Die Migration und Integration wird uns auch in Zukunft stark beschäftigen. Eine starke Entwicklungszusammenarbeit ist unumgänglich. Die Schweiz muss zukünftig mehr Sensibilität an den Tag legen! Waffenexporte in Krisengebiete sind eine Schande für unser Land!
Dafür gehe ich auf die Strasse und engagiere mich in politischen Gremien. Das ist meine Motivation!
Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit für alle statt für wenige!
Matthias Anderegg
Juni 2020
Vorstoss | Datum | Bemerkung |
Auftrag (Kantonsrat) "Energieversorgung in OPR aufnehmen" |
13.11.2022 | Energieerzeugung und Energieversorgung in den Ortsplanungsrevisionen aufnehmen |
Interpellation (Kantonsrat) "Stromprodukte im Kanton Solothurn" |
21.09.2021 | Stromprodukte sollen unter den verschiedenen Anbietern harmonisiert und ökologisiert werden. |
Auftrag (Kantonsrat) |
5.07.2021 | Der Auftrag verlangt die Befreiung von Erträgen aus privaten PV-Anlagen von der Einkommenssteuer. |
Interpellation (Kantonsrat) "Holzenergiekonzept Kanton Solothurn" |
1.06.2021 | Wo steht das Holzenergiekonzept im Kanton Solothurn? Die Regierung wird aufgefordert das bestehende Konzept zu überarbeiten. |
Kleine Anfrage: Quo vadis Palais Besenval (Kantonsrat) "Quo vadis Palail Besenval im Kanton" |
1.06.2021 | Da die Stadt Solothurn keinen Handlungsspielraum erkennt wird der Kanton als Eigenümerin angefragt was man tun kann um das Palais Besenval in der Stadt Solothurn wieder zu beleben. |
Dringlicher Auftrag (Kantonsrat) "Erhöhung Härtefallbeitrag" |
25.01.2021 | Die Regierung wird aufgefordert die Limite der Härtefallentschädigung von CHF 200'000 auf CHF 750'000 zu erhöhen damit auch grössere Betriebe entsprechend unterstützt werden können. |
Dringlicher Auftrag (Kantonsrat) "Provisorien für Corona-Winter" |
4.11.2020 | Die Regierung wird aufgefordert Massnahmen zu ergreifen damit das Gewerbe mit einfachem Aufwand zu Bewilligungen kommt für povisorische Ersatzflächen und Warteräume. |
Postulat "Quo vadis Palais Besenval" |
26.10.2020 | Das Stadtpräsidium wir aufgefordert mit dem Pächter des Palais Besenval ein Konzept zu erarbeiten damit das Palais und der Garten wieder zugänglich gemacht wird für die Öffentlichkeit. |
Motion "Land- und Immobilienbeschaffungskredit" |
21.04.2020 | Das Stadtpräsidium wird aufgefordert, die nötigen Schritte in die Wege zu leiten, damit eine Urnenabstimmung, für einen objektunabhängigen Land- und Immobilienbeschaffungskredit über CHF 10.0 Mio., durchgeführt werden kann. Das Anliegen war knapp nicht Mehrheitsfähig. |
Motion "Erhalt der CIS Sporthallen" |
10.12.2019 | Die Stadt Solthurn ist Baurechtsgeberin für die "CIS Sporthallen". Der Baurechtsnehmer erfüllt leider die Unterhaltspflichten nicht. Daher wird die Stadt aufgefordert den auserordentlichen Heimfall zu erwirken. Die Motion wurde einstimmig erheblich erklärt. |
Motion "Keine Pensen über 40% im Stundenlohn" |
15.11.2019 | Diverse städtische Angestellte sind seit Jahren im Stundenlohn angestellt obwohl sie Pensen weit über 40% innehalten. Das ist nicht zeitgemäss und gehört abgeschafft. Die Motion wurde erheblich erklärt! Ein Erfolg für alle Angestellten der Stadt Solothurn. |
Motion "Raum für alle" |
13.03.2018 | "Raum für alle" fordert eine aktive Boden- und Wohnpolitik der Stadt Solothurn. Die Motion wurde durch den Stichentscheid des Stadtpräsidenten abgelehnt. Hauchdünn also, wir bleiben dran. |
Motion "Henzihof" |
21.11.2017 | Der "Henzihof" im Entwicklungsgebiet Weitblick soll erhalten bleiben und einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Die Motion wurde am 22.01.2019 erheblich erklärt! |
Überparteiliches Postulat "Einrichten von Elektroladestationen" |
06.06.2017 | Mit den Grünen der Stadt Solothurn fordern wir die Unterstützung der Stadt bei der Erstellung von Elektroladestationen. Das Anliegen hat am 16.01.2018 eine Mehrheit gefunden und wurde angenommen. |
Postulat "Bushaltestelle Hofmatt" |
21.02.2017 | Das Postulat fordert die Prüfung im Quartier "Hofmatt" in der Stadt Solothurn mit dem Bus zu erschliessen und eine neue Haltestelle zu erstellen. Das Postulat wurde am 4.4.2017 einstimmig angenommen. |
Motion "Umsetzung Immobilienstrategie" |
20.12.2016 | Die Motion verlangt die Umsetzung der Immobilien- und Unterhaltsstrategie aus dem Jahr 2014 für die Stadt Solothurn. Die Motion wurde am 4.4.2017 einstimmig angenommen. |
Motion "Kommission für Integration" |
19.01.2016 | Die Motion verlangt die Einsetzung einer Kommission für Integration. |
Motion "Förderung der Elektromobilität" |
14.01.2014 | Eine Motion zur Förderung von Elektromobilität. Der Vorstoss wurde mit 17:11 bei 2 Enthaltungen erheblich erklärt! |
Postulat "preisgünstiger Mietwohungsbau" |
21.05.2013 | Das Postulat verlangt ein Engagement der Stadt Solothurn in der Förderung des preisgünstigem Mietwohungsbaus. Der Vorstoss wurde mit 21:9 erheblich erklärt! |
Motion "Regio Energie" |
26.06.2012 | Dieser Vorstoss verlangt ein Umdenken unseres lokalen Enegieversorungsunternehmens, das zu 100% der Stadt Solothurn gehört. Es wird gefordert, dass dieses Unternehmen die Energiewende vollumfänglich unterstützt. Die Forderungen wurden im Jahr 2014 mehrheitlich erfüllt! Die Motion habe ich zurückgezogen. |
Motion "Energiekonzept Weitblick" |
18.06.2012 | Die Motion verlangt die Ausarbeitung eines umfassenden Energie- und Mobilitätskonzepts für das Entwicklungsgebiet "Weitblick" in Solothurn. Die Motion wurde erheblich erklärt. |
Motion "mehr Solarenergie für Solothurn" |
22.04.2011 | Die Motion verlangt ein grösseres Engagement der Stadt Solothurn und der Regio Energie im Bereich der Solarenergie. Die Motion wurde in ein Postulat umgewandelt und danach einstimmig erheblich erklärt. |
Interpellation "Verkaufskonzept Weitblick" |
10.12.2010 | Die Stadt Solothurn entwickelt ein Gebiet von über 220'000 m2 Bauland. Die Interpellation soll eine nachhaltige Strategie für den Verkauf der Grundstücke bewirken. |
Interpellation "Stadttheater" |
07.07.2009 | Vorstoss zur Bildung geeigneter Projektstrukturen für den geplanten Umbau des Stadttheaters mit einem Projektvolumen von 20 Millionen. |
Ordentliches Mitglied SP Fraktion Gemeinderat Stadt Solothurn bis 2022.
Mitglied der Gemeinderatskommission Stadt Solothurn bis 2021.
Präsident der SP Gemeinderatsfraktion Stadt Solothurn bis 2021.